Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider kann ich an einem letzten Sonntag im Monat nicht so leicht von Bonn-Bad Godesberg aus zu Ihnen in Ihrer Begegnungsstaette kommen. Deshalb bitte ich Sie um Ihre beratende Unterstützung bei meinen bisher unbeantworteten Fragen:
Bei meinen genealogischen Recherchen habe ich im – inzwischen digitalisierten – „Marburger Sippenbuch“ (https://wiki.genealogy.net/Marburger_Sippenbuch) Angaben zu unserem bislang ältesten bekannten Vorfahren in männlicher Linie „Nikolas Wick, von Buxtehude/Stift Bremen“ (geboren um das Jahr 1600) gefunden; als Vater wurde er bei den Angaben zur Eheschließung seines Sohnes „Johann Henrich [Hans Heinrich] Wick“ mit „Barbara Katharina Firn (Fern)“ am 15.01.1657 in Neustadt (ca. 30 km von Marburg/Lahn entfernt) genannt; der Name seiner Mutter ist bisher nicht bekannt, während die Namen der Eltern und Großeltern der Braut überliefert worden sind.
Ich suche zu Nikolas Wick folgende
– direkten Angaben mit Quellenangaben:
* seine Geburtsdaten (Geburtstag und Geburtsort),
* den Namen seiner Ehefrau mit ihren Geburtsdaten,
* den Namen seiner Eltern mit deren Geburtsdaten,
* den Namen seiner Schwiegereltern mit deren Geburtsdaten;
– indirekt weiterführende Angaben, die detailliertere Möglichkeiten zur Recherche eröffnen über die Stichworte „Buxtehude“ und „Stift Bremen“ und
– gerne auch andere Empfehlungen für das Auffinden der gesuchten Angaben.
Vielen Dank für Ihre freundliche Unterstützung vorab!
Mit freundlichen Grüßen,
Dietrich Wiek, 11.4.23
Hallo Herr Wiek,
der „harte Kern“ de Ahnenforschergruppe Buxtehude hatte Heute die Gelegenheit, sich auszutauschen:
– ein früher in Buxtehude Altkloster existierender Bäcker Wick hat allerdeings in Buxtehude kaum Spuren hinterlassen.
– Wir sind dabei, nach und nach die Kirchenbücher Buxtehude als Online-OFB Buxtehude zu veröffentlichen. Der gesuchte Zeitraum ist dort aber nicht enthalten.
– ein (mittlerweile verstorbener) Forscherkollege hatte mal ein Bürgerbuch von 15xx erwähnt, das vielleicht im Stadtarchiv Buxtehude zu finden sein könnte.
Gruß Hauke (Sumfleth)
Hallo,
würde gerne wissen, wann das/die nächste(n) Treffen in Buxtehude stattfindet. Würde gerne mal dabei sein. Komme aus Schwanewede bei Bremen.
Liebe Grüße
Hallo,
das nächste Treffen in Buxtehude findet am Sonntag, 25. Juni 2023 um 18:30 Uhr in der Begegnunsstätte Hoheluft, Stader Str. 15, statt.
Gruß Hauke (Sumfleth)